Univ.-Prof. Dr. Erich Renhart, Dr. Ephrem Ishac und Mag. Vilson Markovic nehmen diese Woche am „2nd International Symposium – Digital Humanities: Empowering Visibility of Croatian Cultural Heritage“ an der Universität von Zadar teil. Das Symposium wurde am 6. November von Prof. Marijana Tomić eröffnet. Vestigia leistet drei verschiedene Beträge: einen Vortrag über das MobiDig Project von Univ-Prof. Dr. Erich Renhart, einen Artikel "From Ancient Manuscripts to Digital Screens: Syriac Liturgy in Digital Humanities" von Dr. Ephrem Ishac und ein Poster "Codex Purpureus Beratinus Φ (GA 043): A Palaeographical and Critical Text Edition" von Mag. Vilson Markovic.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz VESTIGIA Forschungszentrum Neuigkeiten 2nd International Symposium – Digital Humanities: Empowering Visibility of Croatian Cultural Heritage
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche