Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz VESTIGIA Manuscript Research Center News Ehrbares Erbe
  • About the center
  • Activities
  • Personalities
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 27 March 2019

Ehrbares Erbe

Die Vorauer Bibel bereit für den Scan: UB Graz-Leiter Werner Schlacher, Karl Lenger und der Vorauer Archivar Stefan Reiter in der Digitalisierungsstelle der Bibliothek. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos ©Uni Graz /Tzivanopoulos

Die Vorauer Bibel bereit für den Scan: UB Graz-Leiter Werner Schlacher, Karl Lenger und der Vorauer Archivar Stefan Reiter in der Digitalisierungsstelle der Bibliothek. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Die Vorauer Volksbibel ist vielleicht das jüngste Mitglied unter den UNESCO-Weltkulturerben. An der Uni Graz wird es nun digitalisiert

Bibliothekar Karl Lenger hält die schwere Handschrift aus dem 15. Jahrhundert an diesem Montagnachmittag in der Hand, als hätte er nie etwas anderes in seinem Leben getan. Das wertvolle Stück, seit 2018 im Kreise der UNESCO-Weltkulturerben, nennt sich Vorauer Volksbibel. Das Werk mit unbekanntem Autor, 559 kolorierten Federzeichnungen, in bayrisch-österreichischer Mundart geschrieben und mit 31. Oktober 1467 datiert, ist zu Gast an der Universitätsbibliothek Graz. Hier werden Handschriften und historische Dokumente Seite für Seite digitalisiert. Dazu wird ein eigener, an der Uni Graz entwickelter Tisch - Grazer Büchertisch - verwendet, der ein schonendes Verfahren garantiert. Die Bibel ist eines der rund 40.000 Bücher, die in der Vorauer Stiftsbibliothek aufgestellt sind. Die ExpertInnen der Universität Graz fotografieren in den nächsten Tagen die Seiten und stellen sie in eine Online-Datenbank, die für Interessenten und ForscherInnen öffentlich zugänglich gemacht wird. Immer wieder hat die Universitätsbibliothek historische Bücher für eine Restaurierung und auch Digitalisierung im Haus. So zum Beispiel vergangenes Jahr das vielleicht berühmteste Wörterbuch Abrogans aus dem 8. Jahrhundert nach Christus.

Digitale Sondersammlungen im Internet

created by Konstantin Tzivanopoulos

Related news

Internationales Expertensymposium "Searching for Words"

Internationales Expertensymposium am 20.-21. Juni

Juni-Symposium: Ringen um das Wort

Alte Quellen studieren? Symposium über die Erhaltung von Kulturgut und interdisziplinäre Forschung

Fragmente als nützliche Boten

Neue Forschungsstipendiatin

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections