Gastaufenthalte am Forschungszentrum
- Paul Brusanowski, Univ.-Prof., Dr., Facultatea Teologica Andrei Șaguna/Sibiu (Rumänien), Literaturrecherche, 29.01.2007 – 02.02.2007
- Sokol Çunga, Mag., Staatsarchiv Tirana (Albanien), Handschriftenabteilung Forschung, wissenschaftliche Weiterbildung, 15.05.2012 – 18.05.2012
- Rumiana Decheva, Dr. art., Ivan Dujčev Center for Slavo-Byzantine Studies, Kliment Ohridski Universität Sofia (Bulgarien), Forschung, wissenschaftliche Weiterbildung, 29.01.2006 – 18.02.2006 und 15.09.2008 – 31.01.2009
- Axinia Džurova, Prof. Dr., Ivan Dujčev Institute for Slavo-Byzantine Studies, Kliment Ohridski Universität Sofia (Bulgarien), Networking, Anbahnung einer Kooperation, 21.10.2006 – 25.10.2006
- Armenuhi Drost-Abgarjan, Univ.-Prof. Dr., Universität Halle (Deutschland), Forschungskooperation (Armenologie), 05.12.2006
- Martin Fassnacht, Univ.-Prof. Dr., Universität Münster (Deutschland), Forschung, Anbahnung einer Kooperation, 28.01.2009 – 29.01.2009
- Christine Maria Grafinger, Doz. Dr., Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt), Lehre (Bibliotheksgeschichte, Index romanus), Forschungsaustausch, 10.06.2010 – 11.06.2010 und 26.04.2012 – 27.04.2012
- Zaruhi Grigoryan, Yerevan State University und Matenadaran (Armenien), Forschung, wissenschaftliche Weiterbildung (Buchrestauriereung), Networking, 15.09.2010 – 11.12.2010
- Altin Hysi, Dr., Staatsarchiv Tirana (Albanien), Forschung, wissenschaftliche Weiterbildung (Handschrifteneditionen), 15.05.2012 – 18.05.2012
- Ephrem Aboud Ishac, Dr., Aleppo (Syrien), Forschung (syrische Handschriften), 01.10.2013 – 31.07.2014
- Ruzanna Khachatryan, Ass.-Prof. Dr., Gladzor University, Yerevan (Armenien), Forschung, wissenschaftliche Weiterbildung, 15.07.2014 – 29.08.2014
- Bojana Marković, Dr., Akademie der Wissenschaften, Zagreb (Kroatien), wissenschaftliche Weiterbildung, 01.03.2011 – 31.05.2011
- Dorin Oancea, Univ.- Prof. Dr., Universität Sibiu (Rumänien), Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung, Networking, 15.10.2008 – 15.01.2009 und 26.05.2011 – 01.06.2011
- Tatiana Popova, Prof. Dr., Severodvinsk (Russische Föderation), Forschung, wissenschaftliche Weiterbildung (Ikonographie der Handschriften), 28.06.2013 – 30.08.2013
- Andi Rembeci, Univ. Lect., University of Tirana, Faculty of History and Philology (Albanien), Forschung (Edition von Handschriften), wissenschaftliche Weiterbildung, Networking, 15.05.2012 – 18.05.2012
- Ulrich Schmid, Univ.-Prof. Dr., Universität Münster (Deutschland), Forschung, Anbahnung einer Kooperation (Digitalisierung), 28.01.2009 – 29.01.2009
- Andrea Barbara Schmidt, Univ.-Prof. Dr., Universität Louvain (Belgien), Forschungskooperation, 20.08.2006 – 22.08.2006
- Petre Semen, Univ.-Prof. Dr., Iași (Rumänien), Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung, Networking, 21.02.2011 – 25.02.2011
- Marijana Tomić, Ass.-Prof. Dr., Universität Zadar (Kroatien), Forschungskooperation (glagolitische Handschriften und Inkunabeln), 23.03.2009 – 27.03.2009 und 01.10.2010 – 31.12.2010
- Catalina Velculescu, Prof. Dr., Akademie der Wissenschaften, Bukarest (Rumänien), Forschung (Edition einer trilinguen Handschrift), 15.12.2009 – 15.02.2010
- Alžbeta Vicianova, Masaryk-University, Brno (Tschechien), Studienaufenthalt, 15. August 2015 – 31. März 2016
- Monica Vlad, Univ.-Prof. Dr., Rumänisch-Deutsche Universität Hermannstadt (Rumänien), Lehre, Forschung, Anbahnung einer Kooperation, 01.10.2008 – 31.12.2008 und 15.06.2014 – 20.07.2014
- Dietmar W. Winkler, Univ.-Prof. Dr., Universität Salzburg (Österreich), Forschung, Networking, 18.08.2006 – 25.08.2006.
VESTIGIA Manuscript Research Centre
Leitung: Univ.-Prof. Dr.
Erich Renhart
Heinrichstrasse 78A/II
A - 8010 GRAZ
nach Vereinbarung
Kontakt
Administratorin
+43-664-1553850
Birgit
Roth