Fragmenteforschung
Die Fragmenteforschung ist in den letzten Jahren auch international zusehends in Gang gekommen. Dabei sind es insbesondere die Pergamentfragmente, auf welche das Augenmerk gelegt wird, stellen diese doch in vielen Fällen die letzte greifbare Spur eines mittelalterlichen Buches dar.
Die Erschließung der Fragmente ist mühsam und zeitaufwendig. Nicht, dass man allzu häufig großartige Texte darin erwarten sollte. Das kann wohl auch geschehen. Aus der reichen Fragmentelandschaft können jedenfalls buch-, text- und bliotheksgeschichtliche Erkenntnisse gewonnen werden – allerdings ist der schnelle Erfolg in diesem Bereich nicht zu erwarten.
VESTIGIA Manuscript Research Centre
Erich Renhart
Heinrichstrasse 78A/II
A - 8010 GRAZ