Einbanddesign und Papierkonservierung alter Bücher, Photoalben und anderer Dokumente [Acronym: BBinding]
Grundlegendes Ziel dieses Projektes war es, moderne Übungsmaterialien und Tools für die Ausbildung im Bereich der Buchbinderei und der Konservierung von Druckwerken auf Papier zu erarbeiten und für wenig erfahrene Interessenten zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt war kein Forschungsprojekt im engeren Sinn, vielmehr ein Aus- und Weiterbildungsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Lifelong Learning Programmes (Leonardo, BG1-LEO05-06920) ausgelobt wurde. Das Projekt wurde von Vertretern der Bibliothek der Akademie der Wissenschaften in Sofia/Bulgarien betrieben. Projektpartner neben der Akademiebibliothek waren Einrichtungen in Sofia (die Student Computer Art Society) in den Niederlanden (die Stiftung Restauratie en Educatie), in Italien (die Fratelli Alinari. Fondazione per la Storia della Fotografia) und in Österreich (das Europäische Papierforschungszentrum Horn und die Karl-Franzens-Universität Graz).
Eines der wichtigsten Ergebnisse sind acht online gestellte Trainingsmodule über verschiedene Themen zur gegenwärtigen Buchbinderei, zur Konservierung von Papier und Photographie, wobei Akzente auf interkulturelles Lernen gelegt wurden, auf Unternehmertum und grünes Denken in diesem Bereich. Die Trainingsmodule folgen einem E-Learning Konzept. Zusätzlich erarbeitete das Projekt ein innovatives Tool zur Unterstützung moderner Buchbinderarbeit.
Ausführende (Graz): Patricia Engel (Horn, Krems); Erich Renhart (Graz)
Publikationen: Die Hervorbringungen des Projektes sind unter www.bbinding.org im Internet abrufbar.
Unter dieser Adresse kann auch ein kleines Nachschlagewerk heruntergeladen werden: The BBinding Project (Hg.), Binding Design and Paper Conservation of Antique Books, Albums and Documents. Manual. Sofia 2014, 104 Seiten. [ISBN: 978-954-92311-8]
VESTIGIA Manuscript Research Centre
Erich Renhart
Heinrichstrasse 78A/II
A - 8010 GRAZ